X

Du bist, was du isst! Auch wenn es so einfach natürlich nicht ist, ist aber andererseits unser körperliches Wohlbefinden sehr wohl abhängig davon, was wir zu uns nehmen. Ein Blick auf unseren Speiseplan lohnt also allemal, denn mit einer gesunden Ernährung können wir viel für unseren Körper tun. In dieser Ausgabe haben unsere Profis ein Rezept ausgesucht, das eine positive Wirkung auf die Prostata haben kann.

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 750 ml vegetarische Brühe
  • ½ TL Currypulver
  • 1 frische Chilischote
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Becher Crème fraîche
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer nach Bedarf
  • Kürbiskernöl
  • geröstete Kürbiskerne

 

Zubereitung:

Hokkaido waschen, zerteilen, die Kerne entfernen und den Rest in 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und in Öl andünsten, Kürbis­würfel dazu geben, mit Brühe angießen und die Gewürze dazugeben. Die Suppe wird recht sämig und ist fertig, wenn die Schale weich ist (ca. 20 bis 25 Min).

Anschließend die Suppe pürieren und Crème fraîche unterziehen, Chili in ­dünne Streifen schneiden und je nach Geschmack zugeben. Servierfertig in ca. 40 Min. Vor dem Servieren noch ein paar Kürbiskerne darüber geben und mit einem Schuss ­Kürbiskernöl dekorieren.

 

  • 1 kg Rehkeule
    (Keule ohne Knochen), küchenfertig
  • ½ TL Wacholderbeeren
  • ½ TL Pfefferkörner
  • ½ TL Pimentkörner
  • 1 ½ TL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 150 g Sellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 300 ml Wildfond
  • 4 cl Portwein
  • 60 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • Speisestärke
  • 720 g Rotkohl im Glas
  • 1 Päckchen Kloßteig
Zubereitung:

Die Rehkeule waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Die Wacholderbeeren mit den Pfefferkörnern im Mörser fein zerreiben, die Rehkeule damit einreiben. Im Bräter mit heißem Butterschmalz rundherum anbraten.

Zwiebeln abziehen, Karotten und Sellerie putzen und schälen, fein würfeln, zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Fleisch entnehmen und Tomatenmark einrühren, kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Zudecken und im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft 180° C) Grad ca. 1,5 Stunden schmoren.

Die Rehkeule aus dem Bratenfond nehmen und warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb streichen, Portwein unterrühren, die Sauce noch mal aufkochen lassen und mit angerührter Speisestärke leicht binden. Salzen, pfeffern und die Crème fraîche unterrühren. Rotkohl erhitzen und abschmecken. Kloßteig zu Klößen rollen und 20 Min. leicht sieden lassen.

Die Rehkeule in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten, Rotkohl und Klöße dazu geben und servieren.

Nachgefragt bei …

… Chefkoch Herbert Müller und Diätassistentin Simone Schoregge:

Prostatakrebs ist die häufigste Krebs­erkrankung bei Männern. Außerdem leiden viele ältere Männer unter einer gutartigen Prostatavergrößerung. Daher ist es kein Wunder, dass gerne Maßnahmen ergriffen werden, den Beschwerden vorzubeugen.

Es gibt leider keinen 100%igen Schutz, aber ein gesunder Lebensstil mit viel Obst, Gemüse und Vollkorn-Produkten kann nicht nur das Krebsrisiko mindern, sondern auch die Funktion der Prostata unterstützen. Bestimmte Lebensmittel eigenen sich dafür besonders. So wird dem Kürbis eine positive Wirkung auf die Prostata bescheinigt.

Kürbiskerne enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, Vitamine und Enzyme, die vor ­allem auf Reizblase und die Prostata ihre positive Wirkung entfalten, Beschwerden mildern und einer Prostatavergrößerung entgegenwirken sollen.

Sie können in verschiedenen ­Varianten verzehrt werden, geröstet zum ­Knabbern oder als feines Kernöl in der Kürbiscremesuppe und als Highlight auf Salaten oder im Müsli.

Wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten und einen „Guten Appetit“.

Wir kochen das für Sie

Über den Menüservice der Johanniter Schweinfurt können Sie sich die leckeren Gerichte aus unserer „Piazza Leopoldina“ bequem nach Hause liefern lassen.

Wenn es mal ein bisschen mehr sein soll, beispielsweise für Ihre Party oder ein Familienfest, dann ist der Veranstaltungs- und Cateringservice unserer Tochtergesellschaft Leo-Service gerne für Sie da.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.leo-service.com

Die schleichende Gefahr für ältere Männer.

Zum Artikel

Video
Contact

Ihr Feedback zählt!

Senden Sie uns gern Ihr Feedback zum Magazin oder einem bestimmten Artikel.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leopoldina-Team

Hier geht es zum Datenschutz

Senden