Beginnen wir mit einem Blick auf das exotische Superfood und betrachten Wasabi, Pak Choi und Komatsuna.
Wasabi ist bekannt aus der japanischen Küche. Die Rhizome werden für ihre Schärfe geschätzt. Oft wird Wasabi auch als „japanischer Meerrettich“ bezeichnet. Er ist reich an Isothiocyanaten, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Wasabi soll die Verdauung fördern, die Blutzirkulation verbessern und antibakteriell wirken. In Europa ist er eher selten zu bekommen (am ehesten im Onlineversand) und oft genug handelt es sich bei der so typischen giftgrünen Würzsoße aus dem Restaurant oder Asialaden um ein günstiges Ersatzprodukt aus normalem Meerrettich mit Senfpulver und künstlichen Farbstoffen. Der Wasabi schickt also beim Food Duell oft ein „Double“ ins Rennen. Ganz anders verhält es sich bei dem asiatischen Blattgemüse
Pak Choi, auch chinesischer Senfkohl genannt. Ihn findet man mittlerweile in gut sortierten Supermärkten. Er ist in der modernen Küche angekommen. Pak Choi ist kalorienarm, aber reich an Vitaminen A und C, sowie an Folsäure, Calcium und Eisen. Es wird ihm nachgesagt, dass er das Krebsrisiko senken und die Knochengesundheit fördern kann. Im Food Duell kann er damit punkten, dass er, unter günstigen Bedingungen oder im Gewächshaus, auch in Europa angebaut werden kann, auch wenn noch immer ein Großteil in Asien gezogen wird. Ein Blick auf das Herkunftsland ist beim Einkauf also sinnvoll, vor allem, wenn man Regionalität schätzt und den ökologischen Fußabdruck klein halten möchte. Dieses Problem wird man mit dem letzten Kandidaten unserer Exoten weniger bekommen.
Komatsuna, oder japanischer Senfspinat, ist kältebeständig und kann im Frühling und Herbst in unseren Breiten angebaut werden. Umso erstaunlicher, dass m an ihn bislang in Supermärkten eher selten bekommt. In einigen asiatischen Lebensmittelgeschäften und spezialisierten Bioläden kann man jedoch fündig werden. Komatsuna hat hier noch ein großes Potenzial in unseren Küchen Einzug zu halten. Das Blattgemüse besticht durch einen milden, leicht süßlichen Geschmack und kann in einer Vielzahl von Gerichten, wie Salaten, Suppen und Pfannengerichten verwendet werden. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Kalzium und Eisen.